Beauty Blogger & Make up Factory zeigen Tutorials für einen professionellen Look. Ich durfte beim exklusiven Event in München dabei sein und mich vor Ort von den Produkten der Marke überzeugen. Make up Artist Diego Schober hat dabei tolle Tipps und Tricks verraten. Zum Tageslook gehört ein natürlicher Teint, ein einfarbiger Lidschatten, ein klassischer Lidstrich, natürliche Augenbrauen und ein klassiches Lippen Make up.
Natürlicher Teint für einen Tageslook in wenigen Schritten: In diesem Tutorial wird ein natürlicher Teint in wenigen Schritten 
kreiert. Das einfache Make up eignet sich zu jeder Gelegenheit und hebt 
die natürliche Schönheit hervor.            Zuvor das Gesicht eincremen und einen Primer auftragen. Make up Base auf den Handrücken geben und in kurzen, streichenden 
Bewegungen von der Gesichtsmitte nach außen hin mit dem Foundation Brush
 auftragen. Die Haut wird geglättet und mattiert. Das Make up hält 
länger und setzt sich nicht so leicht in Poren oder Fältchen ab.
Der Foundation Brush aus hochwertigen, synthetischen Fasern ist ideal 
zum Auftragen, Verteilen und Verblenden von flüssigen Foundations. Die 
flache Spitze ist besonders präzise. Die Foundation lässt sich damit 
gleichmäßig und sparsam auftragen und verbindet sich 
hervorragend mit der Haut, ohne Streifen zu hinterlassen. Für einen ebenmäßigen Teint die Foundation mit dem Foundation Brush auftragen: Eine kleine Menge auf den Handrücken geben und in kurzen, streichenden 
Bewegungen von der Gesichtsmitte nach außen hin in Haarwuchsrichtung 
auftragen.
Durch die Kombination von Primer und Foundation hält das Make up den 
ganzen Tag.  Zuerst eine dünne Schicht auf das ganze Gesicht auftragen 
und im Anschluss an den Stellen an denen mehr Deckkraft gewünscht ist, 
in tupfenden Bewegungen erneut die Foundation einarbeiten. Das Puder mit dem Powder Brush von der Gesichtsmitte nach außen hin im 
gesamten Gesicht auftragen. Dabei pro Auftrag den Pinsel nur einmal über
 den Puder streichen, damit nicht zu vielaufgetragen wirds und der 
Pinsel nicht abgeklopft werden muss.
Für ein wenig Frische und ein besonders natürliches Ergebnis – Rouge im vorderen Bereich des Wangenknochens mit einem Pinsel in kreisenden Bewegungen auftragen. Dabei unbedingt nur wenig Produkt verwenden! Für die richtige Platzierung lächeln und den Blusher auf den sich erhöhenden Stellen auftragen. Beim Auftragen des Blushers auf das gesamte Gesicht achten und die Restfarbe an Schläfen und Hals auftragen.
Einfarbiger Lidschatten für den natürlichenTageslook: In diesem Tutorial wird ein einfarbiger Lidschatten aufgetragen. Die Farbe überzeugt durch schlichte Eleganz und lässt die Augen strahlen. Für ein klassisches und einfaches Augen Make up: Sensitive Eye Shadow Base auf dem kompletten Lid auftragen. Dafür auf dem Handrücken auftragen und den Eyeshadow Brush large verwenden. Besonders geeignet für das empfindliche Auge.
Sensitive Eye Shadow Base mit dem Eye Shadow Brush large in kleinen 
Strichen auf dem gesamten beweglichen Lid bis zur Augenbraue hin 
auftragen. Make up und Puder sind als Grundierung nicht nötig, da die 
Base den Lidschatten länger haltbar macht und die Farbe intensiver 
wirken lässt. Compact Powder mit dem Eye Shadow Brush large unterhalb der Augenbraue 
auftragen, um diesen Bereich zu mattieren. Diesen Schritt auch im 
Augeninnenwinkel ausführen. Das Spiel von Licht und Schatten ist bei 
einem Make up enorm wichtig.
Beim Arbeiten mit einfarbigem Lidschatten in zwei Schritten vorgehen – 
zuerst das bewegliche Lid und im Anschluss die Lidfalte. Der gebackene 
Lidschatten ist für jeden Tag geeignet. Als besonderes Highlight kann 
man diesen auch feucht auftragen. Lidschatten mit dem Soft Blending Brush in drehenden Bewegungen in die 
Lidfalte ausblenden - bei geöffnetem Auge, mit Blick nach vorne und in 
einer Hin- & Herbewegung. 
Vorzugsweise mehrmals nacheinander den 
Lidschatten aufnehmen, damit nicht zu viel aufgetragen wird. Lidschatten mit dem Soft Blending Brush in drehenden Bewegungen in die 
Lidfalte ausblenden - bei geöffnetem Auge, mit Blick nach vorne und in 
einer Hin- & Herbewegung. Vorzugsweise mehrmals nacheinander den 
Lidschatten aufnehmen, damit nicht zu viel aufgetragen wird. Lidschatten
 nicht zu weit nach außen hin auftragen - als Hilfe immer die untere 
Wimpernlinie nach oben hin verlängertvorstellen damit der Blick nicht 
traurig wirkt.
Klassischer Lidstrich & schöne Wimpern für den Tageslook: In diesem Tutorial wird ein klassischer Lidstrich kreiert. Natürliche 
werden auch die Wimpern mit Mascara in Form gebracht - für einen 
perfekten Augenaufschlag.            Automatic Eyeliner in kurzen Strichen in den Wimpernkranz einarbeiten 
Das Lid dabei nach oben und nicht zur Seite ziehen um keine Wellen in 
der Linie zu verursachen. Durch das Auftragen im Wimpernkranz erhält man
 eine optische Wimpernkranzverdichtung.
Der Automatic Eyeliner ist wasserfest und ist z.B. auch für den Smokey 
Eye Look geeignet. Mit dem Eye Contour Brush die Linie leicht verblenden
 – für ein natürliches Ergebnis. Dieser Schritt ist besonders beim 
Tageslook wichtig. Mit dem Eye Contour Brush Farbe direkt von dem Automatic Eyeliner 
aufnehmen und damit den unteren Wimpernkranz betonen – verhindert ein 
Herunter bröseln und das Ergebnis wird umso natürlicher. 
Die Mascara sorgt für tiefschwarze Farbe und einen intensiven Blick. Die
 Bürste trennt die einzelnen Wimpern und sorgt für mehr Länge und 
Volumen. Für ein natürliches Make up reicht eine geringe Menge aus. Mascara mit Blick nach unten in einer Hin- & Herbewegung vom 
Wimpernanasatz nach oben hin tuschen. Bereits beim Öffnen darauf achten,
 dass nicht zu viel Produkt auf der Bürste ist. Durch die Hin- & 
Herbewegung werden die Wimpern getrennt und verkleben nicht.
Natürliche Augenbrauen für den Tageslook in wenigen Schritten: In diesem Tutorial werden natürliche Augenbrauen gezaubert. Auch beim 
Tageslook sollte man nicht auf diesen wichtigen Schritt verzichten, da 
die Augenbrauen jedes Make up abrunden.            Vor dem Auftragen ist es wichtig, den perfekten Bogen der Augenbraue zu 
finden. Hierzu einen geraden Gegenstand am Nasenflügel anlegen: Über den
 inneren Augenwinkel gelegt sollte die Augenbraue beginnen, über den 
äußeren Teil der Pupille gelegt sollte der höchste Punkt sein und über 
den äußeren Augenwinkel gelegt sollte die Augenbraue aufhören.
Zwei farblich abgestimmte Augenbrauen-Puder in einem praktischen Set. Der Puder lässt die Augenbrauen sehr natürlich und gleichmäßig aussehen und ermöglicht ein individuelles Styling. Durch Mischen der beiden Farben lässt sich die individuelle Brauenfarbe erreichen. Mit dem Eye Shadow Brush small die helle Farbe des Eye Brow Powders in die vorderen 2/3 der Augenbraue in einer Hin- & Herbewegung auftragen - mit diesem Eye Pinsel wird das Ergebnis besonders natürlich.
Eye Contour Brush: Augenkonturen-Pinsel zum Zeichnen weicher 
Augenkonturen, zum Mildern strengerer Konturen sowie Konturieren und 
Ausschattieren der Augenbrauen. Der Eye Shadow Brush small ermöglicht 
eine angenehme und präzise Applikation. Das hintere Drittel mit den Eye Contour Brush ausfüllen um ein 
präziseres Ergebnis zu erzielen. Anschließend mit der dunklen Farbe und 
dem Eye Contour Brush die Augenbraue auffüllen. 
Das hintere Drittel mit den Eye Contour Brush ausfüllen um ein 
präziseres Ergebnis zu erzielen.
Anschließend mit der dunklen Farbe und dem Eye Contour Brush die 
Augenbraue auffüllen. 
Klassisches Lippen Make up für den natürlichen Tageslook: In diesem Tutorial wird ein klassischen Lippen Make up in wenigen Schritten kreiert. Die perfekte Lippenkontur und die Auswahl der richtigen Lippenstiftfarbe für einen natürlichen Look. Den Protecting Lip Balm über die gesamte Lippe auftragen und den Überschuss mit einem Kosmetiktuch abnehmen. Auf gepflegten Lippen sieht Lippenstift einfach schöner aus, denn bei trockenen Lippen setzt sich die Farbe nicht ab.
Mit dem Defining Lip Liner die Lippenkontur nachzeichnen Dabei im Lippenherz oben und unten beginnen und die Seiten von außen nach innen in kurzen Strichen verbinden. Zum Ausgleichen an den benötigten Stellen anschließend auch über die eigene Kontur heraus zeichnen. Danach mit dem Stift Kontur nach innen verblenden. Anschließend mit dem integrierten Lippenpinsel verblenden. Durch das Auftragen eines Lip Liners sieht das Ergebnis gepflegt aus und wird sowohl das Auslaufen des Lippenstiftes verhindert als auch das Absetzen in kleinen Fältchen.
Für ein klassisches Lippen Make up und ein gepflegtes Lippenbild sollte man unbedingt eine passende Farbe auswählen. Eine dezente Farbe passt perfekt in den Alltag und ist immer tragbar. Gepflegte Lippen fühlen sich wunderbar geschmeidig an. Den Lippenstift mit dem Lippenpinsel aus dem Defining Lip Liner von der Mitte nach außen hin auftragen. Eine wunderschöne Farbkombination für die Lippen, die perfekt zum Tageslook passt und sehr frisch aussieht. Das fertige Make up lässt sich jeden Tag tragen: der Auftrag geht schnell und einfach!
PR Sample 
 






































 
 
 
 
 
Uiii was für ein schönes Makeup. Deine Lippenfarbe gefällt mir besonders gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Caro
Der Lippenstift sieht klasse aus! Bin gespannt auf die nächsten Beiträge zur Academy. Wie ist denn die Qualität der Produkte? Habe die Sachen bei Müller entdeckt und finde die Marke nicht günstig..
AntwortenLöschenspeziell bei diesen produkten finde ich die mascara und das puder nicht so toll - generell finde ich lidschatten und rouge klasse!
LöschenIch habe ein Eyeshadow Quad von Makeup Factory zum Geburtstag bekommen und bin damit total glücklich! Es gibt so schöne Farbe und die Qualität ist klasse. Meine Mutter hat auch Nagellack von der Marke und trägt die Farben gerne.
AntwortenLöschennagellack habe ich noch nicht ausprobiert - danke für den tipp :-)
LöschenDein Look ist sehr hübsch geworden!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lu
danke liebe lu :-*
Löschen